top of page

Plotterkurs Einsteiger - ohne Plotter

Schlüsselanhänger, Notizbuch und Faltschachtel

Beginnt am: 8. März
235 Schweizer Franken
Wir treffen uns virtuell (Zoom od. Teams)

Freie Plätze


Beschreibung

Wir arbeiten mit dem Plotterprogramm Silhouette (für die Silhouette Geräte) und lernen die vielfältigen Möglichkeiten des Plotters kennen. Du brauchst am Kurs keinen Plotter. Die Voraussetzungen für den Kurs und die Vorbereitungen, die VOR dem Kurs gemacht werden müssen, findest Du hier: https://ogy.de/Vorbereitungen1 Vor dem Kurs erhältst Du ein tolles Goodie-Paket mit den Kursunterlagen, obligatorischen Vorbereitungen und weitere tolle Überraschungen für den Kurs. Gemeinsam verzieren wir verschiedene Produkte und arbeiten mit unterschiedlichen Folien. -Kugelschreiber und Notizbuch (mit Vinylfolie und Metallicfolie) -einen Schlüsselanhänger (mit Bügelfolie) -eine Faltschachtel aus Musterpapier Im Paket sind mehr Folienzuschnitte und Überraschungen, als Du brauchst. So kannst Du nach Lust und Laune auch Dein Zuhause verzieren. :) (Ich plotte die Folien/die Schachtel für Dich aus.) Nach dem Kurs erhältst Du einen 10%-Gutscheincode für einen tollen Plottershop (Folien, Werkzeug, Zubehör, Plotter..) und die Kursbestätigung zum Selbstausdrucken. Kursinhalt- Anfängerkurs: -Seite einrichten -geeignete Plotter-Schriften downloaden -Schriften einfügen -Bilder bearbeiten -Verschiedene Silhouetten nachzeichnen und Funktionen kennenlernen -Print and Cut (bspw. für Stickers) -Offset (aussen und innen) erstellen -Punkt-Bearbeitung -Gruppieren -verknüpfter Pfad -nützliche Tastenkombinationen -Objekte verändern -Modifizieren -Replizieren -Schneideeinstellungen -Tipps und Tricks beim Plotten/ Entgittern/ Transfer -Empfohlenes Zubehör für den Einstieg -Impressionen von geplotteten Werken / Ideensammlung -gemeinsames Arbeiten in der Plotterwelt (Praxis) -Funktion vom Plotter: Laden und Entladen Am Kurs hast Du immer wieder Zeit, für Dich zu arbeiten und direkt Fragen an mich zu stellen. Der Kurs findet in mundart statt. Die Materialien/Produkte/Kursinhalte können sich ggf. unterscheiden. Du brauchst für den Kurs 2 Bildschirme/Geräte. Du nimmst mit beiden Geräten am Zoom-Meeting teil. Mit dem einen Bildschirm (beispielsweise Laptop, Computer, evt. Tablet je nach Grösse) schaust Du, was ich in den Programmen mache. Mit dem zweiten Bildschirm (Deinen Laptop) übst Du dann selbst und setzt meine Aufgaben gleich in der Praxis um. Im Bedarfsfall kannst Du Deinen Bildschirm teilen. Kurszeiten: 9.30 - 12.00 Uhr (mit 15 Minuten Pause) 1h Pause 13.00 - 14.15 Uhr 14.15 - 14.45 Uhr offenes arbeiten - Fragen beantworten - kleine Projekte umsetzen.


Bevorstehende Sessions


Dienstleistungsseite: Bookings_Service_Page
bottom of page